0

Die LEGO-Krise. Wie schaffen Unternehmen den Turnaround?

Akademische Schriftenreihe V321135

Seipp, Nathalie/Martin, Sergej/Metzger, Ann-Kristin u a
Erschienen am 08.08.2016, Auflage: 1/2016
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668229440
Sprache: Deutsch
Umfang: 76 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Turnaround Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist die Darstellung der Analyse einer Krise am Beispiel eines groß- bzw. mittelständischen Unternehmens. Unsere Entscheidung fiel auf das bekannte und erfolgreiche dänische Unternehmen zur Spielwarenherstellung - LEGO. Das 1932 gegründete Unternehmen des Schreiner- und Tischlermeister Ole Kirk Kristiansen ist heute der größte Spielwarenhersteller der Welt. Bekannt wurde es durch die sog. Legosteine. Dabei handelt es sich um ein Baukastensystem. Hierbei werden bunte Kunststoff-Klötzchen, Zahnräder, Figuren und andere Kleinteile zusammengesteckt, um ein Modelle nach Anleitung zu bauen oder die Steine beliebig zu kombinieren oder zu erweitern. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die zentrale Problemstellung befasst sich mit der Krise des Unternehmens LEGO und untersucht primär die Jahre 2000 bis 2005. Die Fragestellung lautet: Welche Faktoren führten zur Krise des Unternehmens und wie schaffte LEGO den Turnaround? Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Instrumente zur Untersuchung der Umwelt, zur Analyse des Unternehmens und zur Feststellung der Strategie verwendet. Die Branchenstrukturanalyse ist ein Instrument, bei dem ein Unternehmen seine Umwelt untersucht, um der Konkurrenz entgegenwirken zu können. Ein anderes, für die Analyse der Krise verwendete Instrument, ist die PEST-Analyse. Ihre Aufgabe besteht darin, alle externen Einwirkungen zu kontrollieren auf die ein Unternehmen keinen eigenen Einfluss ausüben kann. Ziel der Wertkettenanalyse ist es Wettbewerbsvorteile und Schwachstellen einer Wertkette des Unternehmens zu erkennen. Durch die Beseitigung dieser Schwachstellen soll ein M

Unser Newsletter


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.